Leitbild

Das sind wir, das wollen wir – ganz einfach!

Das sind wir

Wir sind eine Gruppe von Menschen.

Wir sind alle ganz unterschiedlich.

Viele von uns leben mit Behinderung.

Dagegen kämpfen wir  

Rechtes Denken tötet.

Wir wissen das – aus Geschichte und Gegenwart. Wir sagen: Nie wieder!

Rechtes Denken bedeutet: Einige Menschen sind angeblich viel wert und es gibt angeblich Menschen, die sind wenig oder nichts wert.

Dafür gibt es viele Beispiele:

Weil sie behindert sind.

Wegen ihrer Hautfarbe oder ihrer Herkunft.

Wegen ihres Geschlechts.

Wegen ihrer Religion, wenn sie zum Beispiel jüdisch oder muslimisch sind.

Wir lehnen das ab.

Alle Menschen sind gleich viel wert. Das sagt auch die Verfassung – unser Grundgesetz.

Rechtes Denken ist deshalb gegen unser Grundgesetz.

Wir stellen uns gegen rechtes Denken von Parteien, Gruppen oder einzelnen Personen.

Wir kämpfen gegen Hass und Hetze.

Wir kämpfen gegen Rechts-Populismus, Rechts-Extremismus, Rechts-Radikalismus.

Wir kämpfen gegen Sexismus, Able-ismus, Rassismus, Fremden-Feindlichkeit, Trans-Feindlichkeit, Queer-Feindlichkeit und alle anderen Formen von Diskriminierung.

Menschen-Feindlichkeit nehmen wir nicht hin!

Dafür setzen wir uns ein

Wir setzen uns ein für ein freies, selbstbestimmtes Leben.

Egal, ob mit oder ohne Behinderung: alle sollen ein gutes Leben haben.

Wir setzen uns ein für Menschen-Würde, Grund-Rechte, Menschen-Rechte und Demokratie.

Wir setzen uns ein für Toleranz und ein gleich-berechtigtes Mit-Einander.

Wir wissen, dass auch Menschen ohne Behinderung benachteiligt werden.

Manche Menschen werden mehrfach benachteiligt.

Gemeinsam kämpfen wir für eine vielfältige, friedliche und inklusive Gesellschaft.

So arbeiten wir

Wir sind in ganz Deutschland vernetzt.

Wir haben Gruppen in vielen Städten.

Dort treffen wir uns, tauschen uns aus und besprechen, was wir tun wollen.

Alle sollen wissen, dass wir da sind.  

Wir bekommen kein Geld für diese Arbeit.

Wir arbeiten auch mit anderen Gruppen zusammen.

Mit den Omas gegen Rechts.

Mit den Eltern gegen Rechts.

Und mit vielen anderen Gruppen – Wir sind viele!

Wir sind laut. Wir sind unbequem. Wir bleiben.

Gemeinsam sind wir stark!

(verabschiedet: 15. September 2025)