Forschungsprojekt zur rechten Gewalt gegen Behinderte
Am 1. Juni 2025 ist mit MAVIOPA – „Mapping far right violence against people with (cognitive) disabilities, resistance and professional approach“ – ein dreijähriges inter- und transdisziplinäres Verbundforschungs- uns Transferprojekt an der Hochschule Düsseldorf (HSD) und dem Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex) an der Universität Tübingen gestartet. Es konzentriert sich auf extrem rechte Gewalt vor allem bezogen auf Menschen mit kognitiven Behinderungen, dokumentiert aber auch Übergriffe auf Menschen mit weiteren bzw. anderen Formen von Behinderungen seit den 1990er Jahren in der Bundesrepublik.
Gesucht werden Informationen (auch, wenn diese nur sehr vage sein sollten):
– Persönliche Erinnerungen und Hinweise, Fotos, Zeitungsartikel, Online-Posts etc. zu Vorfällen, in denen Bedrohungen und Gewalt gegenüber Menschen mit u.a. kognitiven Beeinträchtigungen stattgefunden haben, und es sich um rechtsextreme Täter/innen handelte. Es interessieren Vorfälle seit 1990 bis heute.
– Unklare Situationen, denn nicht immer sind rechtsextreme Akteure und Akteurinnen als solche erkennbar.
– Gegenaktivitäten, z.B. nach einem Angriff, wie eine Kundgebung oder Engagement in der Nachbarschaft.
Die Informationen oder Beschreibung des Vorfalls, (Kopien von) Fotos oder Zeitungsartikeln können über ein Formular gemeldet werden. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung sollen in eine Chronik sowie in eine Ausstellung in leichter und schwerer Sprache münden, außerdem in Empowerment für die Betroffenen und in partizipativ entwickeltes politisches Bildungsmaterial sowie Policy Paper für Fachkräfte und Polizei.
Kontakt: maviopa@irex.uni-tuebingen.de
Meldeformular: https://uni-tuebingen.de/de/280794)